Ein Bund für die Ewigkeit: Live und Digital sind zukünftig untrennbar.
Kurzfristiger Trend oder die Zukunft der Veranstaltungsbranche? Ganz klar, Hybrid-Events sind die Zukunft! Warum das so ist, und weshalb Sie für Ihre Events nicht mehr an hybriden Formaten vorbeikommen werden, erfahren Sie hier.
- Kosten- und Logistikvorteile
- Mehrwert hybride Interaktion
- Nachhaltigkeit und Freiheit
- Der Reichweitenvorteil
- Innovationfähigkeit beweisen
Sie interessieren sich für ein Hybridevent?
1. Kosten- und Logistikvorteile
Ob Kick-Off oder Konferenz, vom Messestand bis zum großen Markenerlebnis, die sachlichen Vorteile von Hybrid-Events liegen klar auf der Hand. Eine digitale Erweiterung Ihrer Veranstaltung ermöglicht Ihnen eine kosteneffiziente Ausdehnung des Teilnehmerkreises. Geringere Anreise- und Unterbringungskosten schonen Ihr Budget und schaffen Raum für inhaltliche oder gestalterische Ausarbeitung.
2. Mehrwert hybride Interaktion
Erfolgreiche Interaktion ist immer Teil einer Geschichte, die Emotionen bei der Zielgruppe weckt. Interaktion braucht einen Sinn. Wieso sollen die Teilnehmer:innen miteinander in Kontakt treten? Wofür? Auch für gelungene Hybrid-Events lautet die Frage: Welche emotionalen Erlebnisse möchte ich meiner Zielgruppe ermöglichen? Für die Erreichung von verschiedensten Kommunikationszielen bietet hybride Interaktion zahlreiche Möglichkeiten.
Smartphones und Smart-Devices, wie bspw. smarte Uhren oder Fitnesstracker, begleiten Teilnehmer:innen heutzutage ständig und buhlen dauerhaft um Aufmerksamkeit. Digitale Schnittstellen, wie Chats mit dem Online-Publikum, Einbettung von AR-Elementen oder smarte Gamification, können diese Aufmerksamkeit in einen Mehrwert für das eigene Event verwandeln, statt abzulenken.
3. Nachhaltigkeit und Freiheit
Auch für Live-Kommunikation wird Ressourcenschonung immer wichtiger. Hier können Hybrid-Events Teil der Lösung sein, indem sie den C02-Abdruck einer Veranstaltung deutlich verkleinern. Außerdem bietet die Möglichkeit der Teilnahme auf zwei Wegen eine größere Flexibilität, wenn so zum Beispiel Gäste geladen werden können, die eigentlich auf einem anderen Kontinent wären.
4. Der Reichweitenvorteil
Hybrid-Events ermöglichen Ihnen eine maximal skalierbare Reichweite zum meistens geringen Kostenaufwand. Live-Programm für den direkten Stream oder eine spätere Ausstrahlung aufzunehmen ist längst gängige Praxis und bietet ihnen eine einfache Möglichkeit, Content für Social Media oder interne Kommunikation zu schaffen.
5. Innovationsfähigkeit
Hybrid-Events sind längst kein Trend mehr, und da niemand gern zu spät zur Party kommt, sollten Sie spätestens jetzt am Fortschritt teilhaben. Mit gelungenen Hybrid-Events können Sie ihren Mitarbeiter:innen und Kund:innen Ihre eigene Innovationsfähigkeit demonstrieren und sich als zukunftsorientierter Partner und Arbeitgeber präsentieren.
Und jetzt?
Sind wir für Sie da! Bei allen Fragen rund um das Thema Hybrid-Events sind wir Ihre kompetenten Ansprechtpartner:innen in Sachen Strategie, Konzeption und Umsetzung. Wir freuen uns auf Sie!
Sie interessieren sich für ein Hybridevent?